Die Geschichte des Sehtrainings begann mit den Erfahrungen und Entdeckungen des New Yorker Augenarztes Dr. William Bates (1860-1931). Er war ein angesehener Facharzt für Augenheilkunde und übte seinen Beruf nach den damals üblichen schulmedizinischen Methoden aus. Er vertrat die Meinung, dass Fehlsichtigkeit durch Sehhilfen zwar korrigiert, die Ursache aber nicht beseitigt werden konnte. Bei der Behandlung seiner Patienten erkannte er zunehmend, dass nur entspannte Augen mit vollkommen entspannten inneren und äußeren Augenmuskeln gut sehen. So entwickelte und lehrte er Methoden, mit denen Verkrampfungen der Augenmuskeln, Überforderung und Stress vermieden werden konnten, um die Sehfähigkeit zu verbessern. Seit diesen Anfängen hat sich das Sehtraining stark weiterentwickelt und es fließen laufend die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über unser visuelles System mit in die Arbeit der Sehtrainer ein.
Heute werden unseren Augen durch moderne Sehgewohnheiten wie Bildschirmarbeit, Fernsehen, kleine Displays usw.
Höchstleistungen abverlangt.
Die Folgen sind häufig
Aber in vielen Fällen kann ein gezieltes Sehtraining Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden wieder herstellen oder zumindest stark verbessern. So können
Auch Altersweitsichtige erzielen mit gezielten Übungen sehr positive Ergebnisse und sind in der Lage, länger entspannt ohne Lesebrille auszukommen.
Brillen, Kontaktlinsen und Laserkorrekturen schaffen zwar rasch Abhilfe bei nachlassender Sehkraft, können aber die Sehfehler nicht beheben und tragen nicht zur
Heilung der Augen bei. Sogar Menschen mit vollständiger Sehkraft verfügen oft nicht über die Qualität der Wahrnehmung, die eigentlich möglich wäre.
Genauso, wie man durch aktives Training seinen Körper z.B. durch Sport, Yoga etc. fit halten kann, kann man durch aktives Training die Augen stark und gesund
erhalten.
Sehtraining ist für Normal- und Fehsichtige geeignet, für Erwachsene und Kinder.
SEHSTARK DIE AUGENSCHULE | Ute Schlichte | Osdorf
E-Mail: sehstark@web.de
Tel: 01511 2991104
Mitglied im „Verein für GESUNDES SEHEN e.V.“
Erstellung der Website:
Lena Schlichte - Lena.Schlichte@gmail.com